Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass sich über einen persönlichen Kontakte zu EcoHimal Salzburg eine Kooperation in Form einer Sonderaktion mit Farming4Health aus Nepal ergeben hat!
Aus diesem Grund werden wir ab sofort, solange der Vorrat reicht, vorübergehend wilden Szechuan-Pfeffer und Kardamom direkt aus Nepal bei uns im Shop anbieten.
Obwohl unser Fokus weiterhin auf Madagaskar liegt, erhoffen wir uns von der Kooperation wertvolle Erkenntnisse und Einblicke aus Projekten, die eine ähnliche Idee wie die unsere verfolgen, nämlich die Nutzung kommerzieller Kanäle zur Verbesserung der Lebensbedingungen und das Empowerment derjenigen, die am härtesten dafür Arbeiten, weg vom traditionellen Gewürzhandel über viele Zwischenhändler.
Farming4Health ist eine Nepalesische NGO mit Sitz in Kathmandu, deren Ziel es ist, Nepalesischen Bauern aus dem Himalaya einen direkten Marktzugang zu den Konsumenten ihrer Gewürze in Europa zu ermöglichen. Durch das befolgen der Fair Trade Prinzipien ermöglicht es die Organisation, die Lebensbedingungen der Kleinstbauern in abgelegenen Dörfern im Hochland im Nord-Osten Nepals zu verbessern, die sehr stark negativ von Naturkatastrophen wie dem Erdbeben 2015 und dem Klimawandel betroffen sind. Aktuell ist Farming4Health sehr stark in der Pandemiebekämpfung aktiv und führt, ähnlich wie unser Partner SEED Madagascar, verschiedene Projekte durch.
Farming4Health unterstützt benachteiligte ethnische Kommunen in Nepal. Die Mission: Die lokale Bergbevölkerung hinsichtlich einer nachhaltigen Landbewirtschaftung zu schulen, damit die Produktion der Kardamom und Timur Pfeffer Produkte sukzessive vorangetrieben werden kann. Ziel ist es, den Bauern langfristig faire Preise und sichere Absatzkanäle in Europa zu eröffnen, sodass ihre Arbeits- und Lebensbedingungen über Generationen hinweg verbessert werden.
Über einen privaten Kontakt wurden wir an Farming4Health vermittelt und angesprochen, so ergab sich die Idee, die Produkte aus einer Crowdfunding-Kampagne 2019 bei Startnext (siehe https://www.startnext.com/farming4health) in unserem Webshop anzubieten.
Worum geht es in dem Projekt?
Farming4Health leistete bereits in zahlreichen Berggemeinden in Nepal einen erheblichen Beitrag zur nachhaltigen Armutsbekämpfung.
Um die Bauern zu unterstützen, ist es neben finanziellen Mitteln auch erforderlich, den Bauern landwirtschaftliche Praktiken und Kenntnisse zu vermitteln und sie zum Thema Umweltschutz zu schulen. Diese kontinuierlichen Schulungen erklären wie man erfolgreich und gewinnbringend Kardamom und Timur (Szechuan) Pfeffer anbaut. Ein Beispiel der früher vorherrschenden Misswirtschaft basierend auf fehlenden Kenntnissen war die Ernte von Timur (Szechuan) Pfeffer. Die Timur Bäume wurden jeweils zur Erntezeit gefällt um die Früchte zu ernten. Dadurch wurde die Ernte in den darauffolgenden Jahren immens dezimiert, da die Bäume gefällt und nicht geerntet wurden, was wiederum eine erhebliche negative Auswirkung auf den Lebensstandard der Bauern hatte.
Die kontinuierlich laufenden Schulungen bilden die Basis für einen gewinnbringenden Verkauf der hochwertigen Produkte. Aufbauend darauf gilt es nun den Bauern die notwendigen Arbeitsbedingungen zu ermöglichen, um das gelernte Wissen zielführend anwenden zu können und so weiter zur Verbesserung der Produktqualität beizutragen.