You are currently viewing Haltbarkeit & Lagerung der Vanille (Update 2020)
Danke, Nadine, für dieses tolle Foto!

Haltbarkeit & Lagerung der Vanille (Update 2020)

Wir werden oft gefragt; „Wie lagert man Vanilleschoten am besten und wie lange sind sie haltbar?“ Zwar haben wir im Sommer letzten Jahres bereits einen Blogartikel darüber verfasst, wie man Vanille richtig lagern sollte, inzwischen haben wir aber ganz schön viel dazu gelernt und wollen dieses Wissen jetzt teilen.

Im Gegensatz zu den ausgetrockneten und spröden Vanilleschoten, die man oft im örtlichen Supermarkt bekommt, ist unsere Vanille ölig, geschmeidig und sehr frisch. Wir haben immer nur kleine Bestände und bekommen ein paar Mal im Jahr neue Vanille aus Madagaskar. Aufgrund unseres hohen Lagerumschlags bleibt unsere Vanille also nicht lange im Lager und wir unternehmen zusätzliche Schritte, um die Feuchtigkeit und Qualität zu erhalten. Indem Sie unsere nachstehenden Richtlinien befolgen, können wir Ihnen versichern, dass Ihre Vanille sehr lange in ausgezeichnetem Zustand bleibt.

Auspacken

Unsere Vanilleschoten werden entweder in versiegelten Standbodenbeuteln oder in Reagenzgläschen geliefert. Wenn Deine Vanille in einer versiegelten Verpackung ankommt, empfehlen wir Dir, die Verpackung erst vor dem Gebrauch zu öffnen. Wir empfehlen aber, die Schoten nach spätestens ca. 6 Monaten aus der Verpackung zu nehmen. Denk bitte daran, dass in der versiegelten Verpackung möglicherweise eine braune Flüssigkeit zu sehen ist. Sei aber nicht besorgt, denn es kann passieren, dass diese Flüssigkeit während des Verpackens aus den Vanilleschoten herausgepresst wird. Wenn Deine Vanille in einem Reagenzgläschen ankommt, empfehlen wir Dir, die Stangen innerhalb von 3-4 Monaten herauszunehmen.

Lagerung

Benötigte Gegenstände:

  • 1 luftdichtes Glasgefäß, Reagenzglas oder Tupperware-Behälter
  • 1 Blatt Wachspapier

Wickle Deine Vanilleschoten in Wachspapier ein und lagere das Bündel in einem luftdichten Glas- oder Tupper-Behälter. Achte darauf, so viel Luft wie möglich aus dem Behälter zu drücken, damit die Vanilleschoten nicht austrocknen.

Tip: in unserem Webshop kannst Du beim Checkout die Option „Zylinderglas“ dazu buchen (siehe dieser Blogeintrag). Nutzt dazu einfach die entsprechende Option in der Dropdown-Liste auf der Produktseite im Shop.

Lagerort

Du solltest Deine Vanilleschoten niemals im Kühlschrank aufbewahren. Die Kühlung trocknet Ihre Bohnen aus und übermäßige Feuchtigkeit kann eine bestimmte Art von Schimmel fördern, die für Vanille spezifisch ist. Wir empfehlen, den luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort wie einer Abstellkammer oder einem Keller aufzubewahren. Außerdem ist wichtig, dass die Schoten lichtgeschützt sind, da UV-Licht die Schoten weiter austrocknet.

Lüften

Idealerweise sollten Vanilleschoten regelmäßig gelüftet werden. Nimm die Bohnen einfach alle paar Wochen aus dem Behälter, um die Luft etwa 10 bis 15 Minuten lang zirkulieren zu lassen.

Lebensdauer

Richtig gelagerte Vanilleschoten können mehrere Jahre haltbar sein, sie trocknen allerdings noch etwas nach. Wir empfehlen den Kauf von Mengen, die Du innerhalb von 6-8 Monaten verbrauchen möchtest.

Trockene oder schimmlige Vanilleschoten

Wenn Deine Vanilleschoten ausgetrocknet sind, kannst Du sie mehrere Stunden lang entweder in Milch oder warmem Wasser rehydrieren. Manchmal helfen auch schon ein paar Sekunden in der Mikrowelle, damit die Schoten wieder etwas voluminöser werden. Wenn Deine Vanilleschoten „Frost“ zu enthalten scheinen, verwechsle dies nicht mit Schimmel. Frostige Vanillinkristalle können sich auf Vanilleschoten entwickeln, wenn das Vanillin in der Bohne an die Oberfläche wandert, während die Bohnen trocknen. Diese Kristalle erscheinen glänzend und sind essbar. Wenn Du tatsächlich Schimmel vermutest, dann entsorge bitte die Schoten. Im Zweifel kannst Du uns auch eine Mail mit einem Foto schicken, dann können wir versuchen, Dich zu beraten.

In Zucker einlegen

Ein besonders schlauer Trick ist es, die Vanillestangen in Zucker einzulegen. Damit muss man nämlich nicht warten, bis die Vanilleschoten ausgekratzt sind. Nicht nur werden die Schoten vom Zucker umschlossen und dadurch konserviert, sondern nimmt der Zucker auch noch das Vanillearoma an und verwandelt sich wie von Geisterhand in natürlichen Vanillezucker. Der einzige Nachteil ist, dass der Zucker natürlich teilweise an der Schote kleben bleibt, wenn man sie dann verwenden will, und dass die Vanille dadurch etwas austrocknet. Eine Alternative für alle, denen etwas Öl an der Schote nichts ausmacht, wäre das Einlegen der Schoten in Mandelöl. Das Öl wird unglaublich lecker und kann sowohl für Süßspeisen als auch für Dressings verwendet werden.

Einfrieren

Alle, für die das alles zu aufwendig ist, können darüber nachdenken, die Vanilleschoten einzeln zu verpacken und einzufrieren. Das ist zwar nicht ideal, da die Schoten so etwas trockener werden und unter dem Einfrieren etwas zu leiden haben, aber wenn die Schoten ab dem Gefrierzeitpunkt eingefroren bleiben, bis sie verwendet werden, ist diese Variante immerhin einfacher als die aufwendige oben beschriebene „richtige“ Lagerung. Wichtig ist hier, dass die Vanillestangen nicht aufgetaut und erneut eingefroren werden. Darum empfehlen wir, dass man die Schoten einzeln einfriert, wenn sie schon eingefroren werden müssen.

Hast Du noch Fragen, Tipps oder Kommentare zur Lagerung oder zur Haltbarkeit? Dann immer her damit!

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. G. Dieter

    Ich vakumiere die Vanillestangen einzeln ein und lege sie dann in den Froster.

Kommentare sind geschlossen.